Herbsttagung der AG Familienrecht 2024 in München

Reformbedarf und Zukunftsperspektiven im Familienrecht

Vom 28. bis zum 30. November 2024 fand in München die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) statt. Über 500 spezialisierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben sich versammelt, um aktuelle Fragestellungen des Familienrechts zu diskutieren. Neben einem Austausch mit Vertretern aus der Justiz und Wissenschaft standen dabei vor allem zwei Themen im Fokus: der Reformbedarf im Familienrecht und die Zukunft der anwaltlichen Praxis.

Dringender Reformbedarf im Familienrecht

In den letzten Jahren haben sich gesellschaftliche Strukturen und Familienmodelle stark gewandelt. Das Familienrecht muss diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Themen wie Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht und Abstammungsrecht bedürfen dringender Anpassungen. Auch wenn die politischen Pläne des ehemaligen Bundesjustizministers durch die Auflösung der Regierungskoalition ins Stocken geraten sind, bleibt die Notwendigkeit einer Reform unumstritten.

„Der Alltag für Familien hat sich in unserer Gesellschaft verändert, und genauso muss sich das Familienrecht ändern. Eine Reform muss bei der nächsten Regierung oben auf der Agenda stehen“, betonte Jochem Schausten, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht.

Zukunftsfähige Familienrechtskanzleien und die Rolle der KI

Neben rechtspolitischen Themen widmete sich die Tagung auch den Herausforderungen im Arbeitsalltag von Familienanwältinnen und Familienanwälten. Unter anderem wurde diskutiert, wie eine zukunftsfähige Familienrechtskanzlei aussieht und welche Rolle moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) spielen werden.

KI könnte zukünftig Aufgaben wie die automatisierte Vertragsprüfung oder die Erstellung von Schriftsätzen übernehmen und somit die Arbeit in Kanzleien effizienter gestalten. Dennoch bleibt der menschliche Faktor in der Beratung von Mandantinnen und Mandanten, insbesondere in sensiblen familienrechtlichen Angelegenheiten, unersetzlich.

Mein Fazit von der Herbsttagung

Die Herbsttagung in München war ein spannendes Event voller wichtiger Impulse für das Familienrecht und die anwaltliche Praxis. Besonders beeindruckend war der offene Dialog zwischen Rechtsprechung, Wissenschaft und Anwaltschaft. Die Tagung zeigte deutlich: Es gibt viele Baustellen im Familienrecht und die Anwaltschaft ist bereit, aktiv an deren Lösung mitzuwirken.

Die Diskussionen zur Zukunft der Kanzleiarbeit haben mir zudem wertvolle Anregungen für meine eigene Praxis gegeben. Ob KI, Digitalisierung oder neue Beratungsansätze – die Arbeit als Familienanwalt wird sich weiterentwickeln und ich bin überzeugt, dass dies zum Vorteil der Mandantschaft geschehen wird.

München, im November 2024

Familienrecht Anwalt Oldenburg Scheidung Sorgerecht Umgang Unterhalt Adoption
Familienrecht Anwalt Oldenburg Scheidung Sorgerecht Umgang Unterhalt Adoption